Dr. Bernd Fletzberger
Bernd Fletzberger leitet das Banking & Finance-Team von PFR Rechtsanwälte. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Banken, Zahlungs- und E-Geldinstituten, Fondsgesellschaften und -managern, Wertpapierfirmen, Versicherungen, Pensionskassen, Fintechs und Kryptodienstleistern. Er berät zu sämtlichen Fragen des Finanzmarktrechts, insbesondere aufsichtsrechtlichen Fragen. Er wird von Chambers, Legal 500 und Juve als führender österreichischer Anwalt im Bereich Banking & Finance sowie Fintech genannt.
Beratungsschwerpunkte
-
PFR Rechtsanwälte (seit 2008)
-
Lehrbeauftragter Bank- und Finanzwirtschaft, FH bfi Wien (2007 bis 2010)
-
Rechtsanwaltsprüfung (2008)
-
Binder Grösswang Rechtsanwälte (2007 bis 2008)
-
Finanzmarktaufsichtsbehörde (2003 bis 2006)
-
Dorda Rechtsanwälte GmbH (2001 bis 2002)
-
Studium der Rechtswissenschaften, Universitäten Wien und Maastricht (1995 bis 1999)

Kontakt
Tel. +43 1 877 04 54
E-Mail
Bernd Fletzberger hat fundiertes Fachwissen und eine strategische Herangehensweise.
PFR hat sich als Top Kanzlei im regulatorischen Bereich etabliert, insbesondere wenn es um Anti-Geldwäsche geht.
Bernd Fletzberger ist einer der wenigen Anwälte, der im Bereich Payments aktiv ist.
Bernd Fletzberger of PFR Rechtsanwälte is known in the market for his expertise in a broad range of banking and finance regulatory issues. He offers strength in fintech-related matters, including payment services and cryptocurrencies. He also has good experience advising on mandates relating to the FMA.
Bernd always makes sure to proactively take up issues and pushes them forward. He stands for excellence and state-of-the-art approach.
Bernd Fletzberger knows all the details and knows where the regulator is leaning.
We really value Bernd's diligent work and know-how, and his ability to convey complex matters in a way that can be easily understood by someone who is not an expert on legal language.
Deep knowledge of the banking regulatory framework combined with an understanding of the goals, processes and expectations of the regulator.
The focus is on pragmatic business law advice and innovative legal solutions for special issues.
Aktuelle Publikationen

Aktuelle Probleme bei missbräuchlichen Zahlungen – Autorisiert oder nicht autorisiert, das ist hier die Frage! (gemeinsam mit Christopher Falke), ZFR 2024/170, 364

Die vom ZaDiG 2018 erfassten Zahlungsdienste und das E-Geld-Geschäft nach dem E-GeldG 2010 (gemeinsam mit Christian Steiner), in Tuder (Hrsg), Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 / FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co. (2024)

EuGH zu den verstärkten Sorgfaltspflichten nach dem FM-GwG bzw was Nord Stream 2 und KYCC gemeinsam haben (gemeinsam mit Sanijel Ficulovic), ZFR 2023/53, 113

EuGH-Entscheidungen zur Geldwäscherichtlinie (gemeinsam mit Sanijel Ficulovic), FACTS 1/2023, 16

Das Anti-Geldwäsche-Paket der Europäischen Kommission - der ersehnte große Wurf? (gemeinsam mit Miriam Broucek), ZFR 2022/59, 117

§ 21 BWG (gemeinsamm mit Angelo Sacilotto) in Laurer/M.Schütz/Kammel/Ratka (Hrsg), Kommentar zum BWG (2022)

Erwartungen an den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (gemeinsam mit Miriam Broucek), Raiffeisenblatt 11/2021, 13

EBA-Opinion zu Regelungen, die einen einfachen Zugang zu Zahlungskonten gemäß PSD2 sicherstellen sollen, ZFR 2021/62, 155

Verwaltungsstrafen gegen juristische Personen im Finanzmarktrecht, ZFR 2020/261, 597

Trügerische Ruhe im Verwaltungsstrafrecht (gemeinsam mit Rainer Wolfbauer), ZFR 2020/260, 593

Geldwäscheprävention bei neuen Zahlungsmethoden, in Wohlschlägl-Aschberger (Hrsg), Geldwäscheprävention (2018)

Der geänderte Anwendungsbereich der PSD2 bzw des ZaDiG 2018, ZFR 2018/162, 325

§§ 1 bis 5 VAG 2016 in Korinek/G.Saria/S. Saria (Hrsg), Kommentar zum VAG (2016)

§§ 365m bis 365z (Geldwäschebestimmungen) in Ennöckl/N.Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zur GewO (2015)

EZB-Aufsicht - Auswirkung für kleinere Institute?, Raiffeisenblatt 9/2014, 6

Basel III und Corporate Governance, in ZFR Spezial – von Basel III zu PRIPS (2014)

VwGH: Untersagung eines Lebensversicherungstarifs durch die FMA rechtswidrig, ZFR 2013/187, 318

Europäische Kommission legt Vorschlag zur Überarbeitung der Zahlungsdiensterichtlinie vor, ZFR 2013/163, 289

Begutachtungsentwurf für ein Bankeninterventions- und -restrukturierungsgesetz, ZFR 2013/58, 99

Richtlinienvorschlag der Kommission zum Krisenmanagement von Kreditinstituten - eine erste Analyse der Präventions- und Sanierungsmaßnahmen, ZFR 2012, 298

Ab Juli in Kraft: Das neue Medientransparenzgesetz, Compliance Praxis 2012/2, 6

Neue Regeln für elektronisches Geld, ZFR 2011/26, 50

Compliance und Aufsichtsrecht - Grundlagen, Organisation und Kompetenzen, in ZFR Spezial - Compliance und Finanzmarktrecht (2011)

Dr. Bernd Fletzberger kommentiert die §§ 16, 23, 24 im von N. Raschauer/Gruber herausgegebenen Großkommentar zum Wertpapieraufsichtsgesetz 2007.

Wird E-Geld aus dem Schlaf geweckt?, Die Presse, Rechtspanorama, 27.9.2010

Unverbindliche Musterbedingungen der Versicherungen vor dem Aus?, AssCompact 2010/4

National Rescue Measures in response to the current financial crisis, in: European Central Bank (Hrsg), Legal Working Paper Series No 8 / July 2009

Offenlegung von Großgeschäften mit nahe stehenden Personen nach dem BörseG, ZFR 2009/2, 45

EU wird Ratingagenturen streng regulieren, Wirtschaftsblatt vom 5.2.2009

Anlegerentschädigung neu, ZFR 2009/18, 34f

Aufsichtsrechtliche Bestimmungen für Versicherungen, in Wohlschlägl-Aschberger (Hrsg), Geldwäsche-Prävention: praktische Maßnahmen für die Unternehmensorganisation (2009)

Einkommensbesteuerung von Lebensversicherungen, AssCompact 2008/11, 30

Versicherungssteuer bei fondsgebundenen Lebensversicherungen, AssCompact 2008/9, 56

Auf dem Weg zu Solvency II – Der Richtlinienvorschlag der EK, Teil 2 (gemeinsam mit Karin Harreither), ZFR 2008, 206

Prospectus Supervision in Austria – Guidance form the Supervisor (gemeinsam mit Michael Binder), IBA Securities Newsletter, November 2007

Auf dem Weg zu Solvency II – Der Richtlinienvorschlag der EK, Teil 1 (gemeinsam mit Karin Harreither), ZFR 2007, 124

Aufsichtsrechtliche Beurteilung von Secondhand-Polizzen, VersR 11/2006, 13 ff

Zur (vergabrechtlichen) Zulässigkeit von „konsortialen Pensionskassenausschreibungen“ – Anmerkung zu VKS Wien 13.3.2006, VKS-248/06, ZFR 2006, 113 ff.

Untersagung eines Lebensversicherungstarifs nach § 104 Abs 1 VAG – Anmerkung zu VwGH 26.9.2006, 2006/17/0132, ZFR 2006, 102 f

Secondhand-Polizzen: eine rechtliche Bestandsaufnahme, ÖZW 2006, 70 ff

Grenzüberschreitende Tätigkeiten von Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge, wbl 2006, 106 ff

Geldwäscheschutz und Fernabsatz von Finanzdienstleistungen in Fletzberger/Schopper (Hrsg), Praxishandbuch Fernabsatz von Finanzdienstleistungen (2004)

Dr. Bernd Fletzberger erläutert detailliert die beim Fernabsatz von Finanzdienstleistungen geltenden Geldwäscheschutzbestimmungen, va die Identifizierungspflichten.